An dieser Stelle möchte ich dir einige Pflegemittel vorstellen, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe und die ich daher empfehlen kann.
In meinem Shop biete ich nur Pflege-Serien an, die ich in Langzeit-Tests an meinen Hunden ausprobiert habe und von denen ich überzeugt bin.
Ich habe schon viele Produkte damals ins Sortiment aufgenommen, weil ich von ihrer Qualität absolut begeistert bin.
Mittlerweile bin ich auf natürliche Pflege ohne Silikone umgestiegen und biete nur eine kleine Auswahl, die ich auch selbst nutze.
Das ist nur eine kleine Auswahl dessen, was auf dem Markt erhältlich ist. ;-)
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Pflege-Serien auf dem Markt. Da es nicht DEN einen Typ Hund gibt, existiert auch nicht DAS eine Mittel für die Pflege.
Jeder Hund und jeder Halter hat unterschiedliche Ansprüche, und nicht jedes Fell reagiert gleich auf die gleiche Pflege.
Was für den einen Hund gut ist, muss für den anderen noch lange nicht dasselbe sein. Daher sind meine Tipps, die ich hier gebe, lediglich als Möglichkeiten zu verstehen, die man ausprobieren kann.
Wenn du "dein" Produkt bereits gefunden hast und gut damit klarkommst, solltest du dabei bleiben und nicht wechseln. Solltest du jedoch mit dem Ergebnis noch nicht ganz zufrieden sein oder auf der Suche nach dem richtigen Produkt sein, findest du hier vielleicht einige Anregungen und Optionen.
Die Auswahl – Was passt zu meinem Hund?
Für meinen Shop habe ich eine kleine Serie gefunden, die meinen Ansprüchen genügt und die von den Inhaltsstoffen sowie dem Ergebnis her für mich optimal passt. Daher kann ich sie uneingeschränkt empfehlen.
Ich beschränke mich nur noch auf eine Serie, die ich auch selbst nutze.
Jeder muss für sich entscheiden, wie und womit er seine Hunde pflegen möchte. Mir persönlich liegen die Gesundheit meiner Hunde und auch die Umwelt sehr am Herzen. Deshalb möchte ich hinter der Philosophie eines Produkts stehen können.
Die auf dem Markt befindlichen Shampoos und Kuren sind teilweise noch mit Wasser verdünnbar. Man kann sie pur auftragen oder in einer Auftragsflasche mit Wasser verdünnen, wenn man sie so besser verteilen und auftragen kann. Das ist meist auf den Produkten vermerkt und flexibel an die eigenen Bedürfnisse anpassbar.
Tips zum Baden generell gibt es in der Rubik "Baden & Trocknen"
Wenn du eine neue Serie ausprobieren möchtest, beachte bitte, dass ein Filz- oder Wollschub, der in die Testphase fällt, das Ergebnis unterschiedlich ausfallen oder sogar verfälschen kann.
Wenn dir das Haar nach dem Bad grundsätzlich gefällt, gib der Serie etwas Zeit.
Merkst du jedoch sofort, dass es nicht gut für das Haar ist und es spürbar schlechter wird, solltest du das Mittel wechseln und etwas anderes ausprobieren. Wenn Filz vorhanden ist oder sich bildet, solltest du die Qualität des Produktes beurteilen können, wenn du den Filz lösen möchtest.
Idealerweise solltest du es mehrere Wochen oder Monate anwenden, um zu beurteilen, wie sich das Haar und dessen Pflege entwickelt – vorausgesetzt, der Hund verträgt es gut!
Wenn das Haar filzt, kann es auch sein, dass gerade ein Wollschub vorliegt, der im Frühjahr oder Herbst häufig auftritt. Bei jedem Shampoo hätte es in dieser Phase schnell zu Filzbildung kommen können. Oft wird das Problem zu schnell auf die Pflege geschoben. Versuche es in einer günstigeren Phase noch einmal. Sollte das Ergebnis wieder nicht überzeugend sein, ist es nicht das passende Produkt.
Daher beschreibe ich unten Produkte, die ich selbst einsetze, bzw eingesetzt habe, und die ich für den Tibet Terrier oder ähnliche Rassen empfehlen kann.
So wird die Auswahl leichter, wenn man noch auf der Suche ist.
Du solltest ggfls 2-3 Bäder die gleiche Pflege verwenden, um zu beurteilen, wie sie ankommt. So lange kann es u.U. dauern, bis alle Rückstände der Vorpflege ausgewaschen sind. Besonders wenn du vorher mit Silikonen gearbeitet hast und dann auf silikonfreie Pflege umsteigst, ist eine Vorwäsche eventuell zu empfehlen. Diese sollte man bei silikonhaltiger Pflege immer durchführen. Ansonsten plane alle 2-3 Wäschen eine Vorwäsche ein, wenn du silikonhaltige Produkte verwendest.
Außerdem entsteht kein Filz beim Baden; oft wird er nur „freigelegt“ und war vorher schon da, nur nicht so sichtbar. Bei Filzproblemen empfehle ich einen zusätzlichen Conditioner, auch wenn du ein 2-in-1-Shampoo benutzt, das bereits Conditioner enthält. Für die schnelle „Unterbodenwäsche“ reicht ein 2-in-1-Shampoo aber durchaus aus.
Ansonsten gilt: Immer nach dem Shampoo einen Conditioner verwenden. Das mache ich auch nach 2-in-1-Shampoos. Das gibt noch mehr Pflege und erleichtert das Bürsten deutlich.
Keine Pflege kann verhindern, dass sich Wolle bildet oder lässt Filz von alleine verschwinden!
Die richtige Pflege erleichtert das Handling, hilft, vorhandenen Filz schneller zu entfernen, und verbessert im Idealfall die nachwachsende Haarqualität.
Diese Effekte sollte eine gute Pflege haben. Die Hauptarbeit beim Entfilzen und Entwollen bleibt jedoch das Bürsten und Kämmen!
Überlege dir, was dir sonst noch wichtig ist:
Welche Inhaltsstoffe dürfen enthalten sein? Soll es silikonfrei oder biologisch sein? Welche Düfte magst du, und welche lieber nicht?
Mir persönlich sind solche Dinge wichtig, und ich habe meine Auswahl daher entsprechend angepasst.
Infos zu Mischverhältnissen:
Wenn du ein Konzentrat nutzt, kannst du bis zur angegebenen Menge mit Wasser mischen. Ein Mischverhältnis von 16:1 bedeutet beispielsweise 16 Teile Wasser zu 1 Teil Shampoo.
Wenn du also 25 ml Shampoo verwendest, kannst du es mit maximal 400 ml Wasser mischen. Du kannst die Mischungen auch etwas flexibler gestalten; jeder sollte für sich selbst ausprobieren, was am besten funktioniert.
Shampoos, die pur angewendet werden und keine Konzentrate sind, können ebenfalls etwas mit Wasser verdünnt werden, wenn du magst.
Das erleichtert das Auftragen, und je mehr Wasser im Haar ist, desto besser kannst du das Shampoo oder den Conditioner einarbeiten. Probiere es einfach aus!
Für mich hat sich eine Mischung von maximal 20-30 ml Shampoo plus etwa 100-200 ml Wasser bewährt. Beim Shampoo verwende ich auch gerne mehr Wasser in einem Messbecher bis zu 1-2 Liter und schäume es mit einem Badetuff auf. Der Schaum lässt sich super im Haar (auch klasse im trockenen Haar) verteilen.
Alternativ trage ich das Shampoo pur auf, was an schwer erreichbaren Stellen wie dem Bauch und den Innenseiten der Beine manchmal besser funktioniert, besonders beim Conditioner.
Außerdem nutze ich bei Bedarf auch mal eine Intensivkur oder ein Öl.
meine persönliche Produktempfehlung:
Generell sind viele Shampoos, Conditioner und Kuren geeignet. Hier sind meine persönlichen Tipps zu den Serien, die ich im Angebot habe/hatte und die ich empfehlen kann, da sie sich bei vielen Anwendern bewährt haben.
Da es nicht das EINE für ALLE gibt, schau dir auch die Konzepte und Inhaltsstoffe der einzelnen Serien an. Die Wirkung ist oft sehr ähnlich und universell bei den Produkten in meinem Shop. Manchmal muss man einfach anhand des Konzeptes der Serie entscheiden, welche am besten zu einem passt, und gegebenenfalls mehrere Serien nacheinander ausprobieren, bis man SEIN Produkt gefunden hat.
Hier geht es zu meinen Gedanken und Ansprüchen für Pflegeprodukte die ich nutze und verkaufe: BLOG-Beitrag
Ich nutze bei meinen Tibet-Terriern hauptsächlich:
Pet Esthe (SPA-Serie)
als absoluten Favoriten
&
PURUS
Purus pet setzt auf sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs, die Haut und Fell intensiv mit Feuchtigkeit versorgen – ohne aggressive Zusätze.
Alles natürlich ohne SLS, Parabene & Silikone
&
earthbath
Earthbath ist für alle, die genau hinsehen:
Keine Silikone. Keine Tricks. Keine Kompromisse.
Nur saubere, pflanzenbasierte Pflege – für Hund & Umwelt.
Daher vertreibe ich diese Marken auch in meinem Shop.
Hinweis: earthbath und PURUS pet kommt ca September 2025 in mein Programm :-)
Hier zu den Produkten in meinem Shop: *klick*
Pet Esthe:
SPA-Serie
Die Spa Serie ist sehr pfegend. Das Haar fühlt sich geschmeidig an und lässt sich super durchkämmen. Es hält lange an.
Der Duft ist angenehm und nicht zu aufdringlich.
Pet Esthé legt großen Wert darauf, nur ungefährliche Pflanzenwirkstoffe zu verwenden, die schon seit frühen Zeiten weltweit angewendet werden.
Es werden natürliche Kräuter und andere Rohstoffe pflanzlichen Ursprungs verwendet. Wirkstoffe tierischen Ursprungs werden nicht eingesetzt.
Tierversuchs-frei. Als Rohstoffe werden Stoffe pflanzlichen Ursprungs verwendet, die schnell biologisch abbaubar sind.
Shampoo und Conditioner sind silikonfrei!
PURUS pet:
Shine Shampoo & Rinse-off Conditioner
PURUS pet setzt auf sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs, die Haut und Fell mit Feuchtigkeit versorgen und die natürliche Struktur unterstützen und erhalten – ohne aggressive Zusätze. Alles natürlich ohne SLS, Parabene & Silikone
Wenn du beim Waschen feststellst, dass das Purus Shine Shampoo weniger schäumt als andere Produkte, ist das kein Fehler – sondern ein Zeichen für die besonders milde, silikonfreie Rezeptur.
Purus verzichtet bewusst auf klassische zu starke Schaumbildner wie SLS oder synthetische Ersatzstoffe, die zwar viel Schaum erzeugen, aber Haut und Fell oft belasten oder Rückstände hinterlassen.
Das Ergebnis:
✅ Sanfte Reinigung – auch bei empfindlicher Haut
✅ Keine Film- oder Silikonrückstände im Fell
✅ Natürlicher Glanz & Struktur bleiben erhalten
✅ Kein unnötiger „Weichzeichner-Effekt“
💡 Tipp: Für bessere Verteilung das Shampoo mit warmem Wasser verdünnt auftragen (z. B. 1:4) – so brauchst du weniger Produkt und das Fell wird gleichmäßiger durchfeuchtet. Beim zweiten Waschgang schäumt es meist etwas mehr.
earthbath:
Earthbath steht für hautfreundliche, biologisch abbaubare Pflegeprodukte – ohne Silikone, Seife oder filmbildende Rückstände.
Alle Rezepturen setzen auf pflanzenbasierte Wirkstoffe und verzichten konsequent auf bedenkliche Zusätze wie SLS, Parabene oder künstliche Duftstoffe.
Eine der natürlichsten und umweltfreindlichsten Serien auf dem Markt. 100% biologisch abbaubar und es gibt sogar eine absolut duftfreie Variante vom Shampoo und Conditioner.
_______________________________________________________________
Du kannst manche Pflegeprodukte auch einfach selber herstellen, wie zb ein tolles Kämmspray. Schau hier in die Rezepte: *KLICK zur DIY Pflege*
__________________________________________________________________
Lassen Sie sich einfach vom jeweiligen Hersteller / Verkäufer individuell beraten was zu Ihrem Hund und dem Haar passt.